Arbeitseinsätze

Um wirklich zu verstehen wo unser Essen herkommt und wie viel Arbeit darin steckt, helfen wir regelmäßig auf dem Acker aus. So unterstützen wir unsere Landwirte z. B. bei der Kartoffel- und Apfelernte, aber auch beim Beikräuter jäten. Gleichzeitig wird die Verbindung zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen gestärkt. In der Regel sind mehrere Mitglieder dabei, so dass die Arbeitseinsätze zu einer schönen Gemeinschaftsaktion werden.

Angedacht sind ca. 15 Stunden im Jahr pro Ernteanteil. Es können auch Familienmitglieder zu den Einsätzen mitgebracht werden. In diesem Fall werden die Stunden aller Helfer zusammengezählt (Beispiel: Ein Arbeitseinsatz dauert 3 Stunden, es kommen von einer Familie 3 Mitglieder => Für diesen Ernteanteil sind damit 9 Stunden bereits abgeleistet).

Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht auf dem Acker helfen kannst, gib uns Bescheid, damit wir eine Lösung finden können. So gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit, die Arbeitseinsätze in Form vom Depotdienst zu leisten. Dieser besteht darin, die Abholung im Depot zu organisieren und während der gesamten Zeit anwesend zu sein.